Im Theater - Eindrücke unser Mitglieder und Neuigkeiten aus dem Gärtnerplatztheater
Was ist, was war im Gärtnerplatztheater los?
Lesen Sie hier Eindrücke unser Mitglieder.
Auch finden Sie hier Neuigkeiten aus dem Gärtnerplatztheater
Spielzeitpremiere von »Der Liebestrank« - das Staatstheater am Gärtnerplatz entführt mit Opernhit ins sommerliche Süditalien
Unsere Partnerproduktion 2024/25 ist wieder auf dem Spielplan.
Ab Donnerstag, 27. November ist im Staatstheater am Gärtnerplatz wieder der Opernhit »Der Liebestrank« von Gaetano Donizetti in der Inszenierung von Dirk Schmeding zu erleben.
Zum Inhalt
Nemorino ist schwer verliebt in Adina – nur leider will sie nicht so, wie er will. Als dann auch noch der machohafte Sergeant Belcore mit seinen Soldaten auftaucht, Adinas Herz im Sturm zu erobern scheint und sie ihm gar die Ehe verspricht, ist Nemorino zutiefst verzweifelt. Glücklicherweise preist da gerade Quacksalber Dulcamara Wundermittel gegen Leiden jedweder Art an. Bei ihm ersteht Nemorino einen »Liebestrank«, der sich zwar nur als eine Flasche Rotwein entpuppt, aber am Ende doch zum gewünschten Ziel führt.
Mit »L’elisir d’amore« schrieb der für seine fulminanten Melodien bekannte Gaetano Donizetti eine der schönsten heiteren italienischen Belcanto-Opern voll liebevoller Menschlichkeit und augenzwinkernder Spritzigkeit. Schon bei der Uraufführung 1832 in Mailand feierte das Publikum den »Liebestrank« begeistert. Die Popularität der Oper hält seitdem unvermindert bis heute an – und fast alle großen Tenöre haben mit »Una furtiva lagrima« die Herzen zum Schmelzen gebracht.
,Melodramma giocoso »L’elisir d’amore« Musik von Gaetano Donizetti Libretto von Felice Romani nach Eugène Scribe
In italienischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln
Musikalische Leitung: Oleg Ptashnikov I Regie: Dirk Schmeding I Bühne: Martina Segna I Kostüme: Frank Lichtenberg I Choreografie: Kerstin Ried I Licht: Michael Heidinger
Besetzung Adina: Jennifer O’Loughlin / Andreja Zidaric Nemorino: Matteo Ivan Rašić / Lucian Krasznec Belcore: Ludwig Mittelhammer / Matija Meić Dulcamara: Alexander Grassauer / Timos Sirlantzis Giannetta: Yoojin Lee / Mina Yu
Chor des Staatstheaters am Gärtnerplatz Orchester des Staatstheaters am Gärtnerplatz
Spielzeitpremiere: 27. November 2025 Weitere Vorstellungen: 3./11./18./21./29. Dezember
Altersempfehlung ab 10 Jahren
Preise: 12 bis 81 Euro Tickets unter 089 2185 1960 oder gaertnerplatztheater.de.
Theater hautnah - Meisterklasse mit Kammersängerin Dame Ann Murray
Wer einmal Theater hautnah erleben will, dem kann man den Besuch einer Meisterklasse nur empfehlen. Am 12.11. fand die Meisterklasse des Opernstudios vor Publikum im Orchesterprobensaal des Gärtnerplatztheaters statt. Die irische Mezzosopranistin Dame Ann Murray zählt zu den renommiertesten Händel-, Mozart- und Strauss-Interpretinnen weltweit und war in fast allen bedeutenden Opernhäusern und den bedeutendsten Konzertsälen zu Gast. Besonders eng verbunden war sie dem Royal Opera House Covent Garden, der English National Opera sowie der Bayerischen Staatsoper und den Salzburger Festspielen.
Murrays Aufgabe war es, die jungen Talente des Opernstudios zu fördern und zu fordern. Das war auch für die Zuschauer sehr interessant. Ann Murray erklärte den Künstlern wortreich, freundlich und verständlich, was und warum Änderungen in der Performance erforderlich waren. Sie lieferte dazu jeweils eine für das Publikum gut nachvollziehbare Begründung aus dem Stück, der Handlung und der konkreten Situation der Szene. Nach der Stunde gab es dann ein kleines Konzert des Opernstudios, bei dem die Sänger zwei Stücke vorstellten, an denen sie zuvor ohne Publikum mit Ann Murray gearbeitet hatten. Es war schön zu beobachten, wie die Trainerin bei der Vorstellung mit ihren Talenten mitfieberte.
Insgesamt ein sehr gelungener Abend.
findet Peter Breun-Goerke